451 Research-Report: Mit USM 4.1 geht AlienVault weiter in Richtung „Plattform der Wahl“ für KMU

Fokus auf die Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen

Munich / San Mateo, 18 February 2013 - In a recent report, experts from 451 Research analyzed AlienVault's Unified Security Management (USM) platform version 4.1. In particular, the report highlights that AlienVault's AV-USM 4.1 solution focuses specifically on the needs of small and medium-sized enterprises (SMEs). Although these also require security precautions, they often have neither financial nor human resources for doing so. AV-USM 4.1 supports you by bundling more than 30 security technologies with five essential security functions.

451 Research ist ein Geschäftsbereich des Analystenunternehmens The 451 Group, das sich auf Enterprise-IT-Innovationen konzentriert. Den Report zu AV-USM 4.1 hat Analyst Javvad Malik verfasst. Er stellt fest, dass die Plattform durchaus zum Unified Threat Management(UTM)-System auf dem SIEM(Security Information and Event Management)-Markt avancieren könne. 451 Research zufolge trifft AlienVault mit seiner USM-Plattform bei vielen KMU „den Nagel auf den Kopf“, da die Firmen mit Hilfe der Konsole ihre Sicherheits­anforderungen erfüllen können, ohne deutlich in ihre vorhandene Architektur oder Produkte investieren zu müssen. Auch der Ausbau der IT-Abteilungen lässt sich so höchstwahrscheinlich vermeiden.

Open Source-Projekt als Grundstein
AV-USM beruht auf AlienVaults Projekt OSSIM (Open Source Security Information Management), das den De-facto-Standard für Open-Source-SIEM-Lösungen repräsentiert. Die USM-Konsole vereint eine SIEM-, eine Log-Management- und eine Sensor-Komponente sowie eine API-Schnittstelle und die offene Threat-Datenbank Open Threat Exchange (OTX). Innerhalb des Frameworks sind fünf Sicherheitsfunktionen gebündelt: eine aktuelle Bestandsaufnahme, Schwachstellen­prüfung, Bedrohungserkennung (Threat-Management), Verhaltens­überwachung sowie Sicherheitsinformationen (SIEM). Mittels dieser Verknüpfung hat die IT-Abteilung die Infrastruktur ganzheitlich im Blick und erhält permanent Kontext­informationen zu allen Komponenten des Security Stack.

Sicher in die Cloud auslagern
Die Version 4.1 stellt zudem Support-Funktionen für die Amazon E2-Cloud bereit, die laut 451 Research-Report insbesondere für KMU attraktiv sind, da viele dieser Firmen zunehmend auf Public Clouds vertrauen. Zufolge des Berichts könnten auch die Dynamic Incident Response Templates bei KMU Anklang finden. Sie helfen dem IT-Personal im Falle eines Security-Ereignisses mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen weiter. Die Workflows lassen sich dabei individuell an die internen Prozeduren im Unternehmen anpassen.

„Der positive Tenor des Reports von 451 Research freut uns natürlich sehr“, kommentiert Oliver Bareiss, Regional Director DACH and Central Europe bei AlienVault. „Außerdem stellt der Bericht unser Ziel klar heraus: Wir möchten mit der AV-USM gerade kleinen und mittleren Unternehmen genau das anbieten, was sie benötigen, wie sie es benötigen und das zu einem erschwinglichen Preis.“

Der komplette Report steht unter https://451research.com/report-short?entityId=75667 zur Verfügung. Weitere Informationen zur AV-USM sind unter http://www.alienvault.com/products-solutions/unified-security-management-platform zu finden.


Weitere Informationen: